info@aww-bw.de
Tel. 0151 44065888
Konzept für „Pflegescouts – Aufgaben & Qualifizierung“
Freiwillige, deren Herz für Hilfsbedürftige, Behinderte, Alte und Kranke Menschen schlägt sind für diese Aufgabe am richtigen Ort.
Angesprochen sind Jugendliche, junge Erwachsene, Männer und Frauen mit und ohne Migrationshintergrund und pflegende Angehörige. Hilfe und Unterstützung soll in Form von Information und Beratung von pflegenden Angehörigen und ihrer Familien geleistet werden. Dazu möchten wir die Freiwilligen zu Pflegescouts qualifizieren. Diese sollen auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen in allen Pflegestufen, ob bei körperlichen Einschränkungen oder auch bei geistigen Erkrankungen, wie bei Menschen mit Demenz oder psychischen Erkrankungen.
Stand 05.10.2015 Lydia Krapf (exam. Altenpflegerin)
Anhang: Aufgaben & Qualifizierung der Pflegescouts
1. Aufgaben der Pflegescouts
2. Was braucht ein Scout:
Welche Grundlagen sind hier wichtig:
Fachwissen/Basiswissen:
Qualifizierungsmaßnahmen
Supervision
3. Was muss er/sie wissen bzw. können
- Grundzüge der Pflege
- Interesse am Thema haben
- Organisatorische Fähigkeiten
- Engagement
- Einfühlungsvermögen
- Eigene Grenzen kennen, persönliche Gesundheitsförderung, Stressreduzierung
- Fähigkeit, Fachwissen zu vermitteln
- Kontaktfreudigkeit
- Kommunikation
- Teamfähigkeit
- Sicheres und freundliches Auftreten
4. Qualifizierung der Pflegescouts